Monat: Dezember 2022
Diese 10 Digitalisierungsthemen sind 2023 in der Pflege wichtig
Bei meinen Vorbereitungen zu einer Session, für den Pflegemanagementkongress auf dem Hauptstadtkongress 2023 in Berlin, hatte ich zu viele Ideen...
Die Versichertenkarte wandert 2023 ins Smartphone
Die meisten Krankenversicherten haben eine elektronische Gesundheitskarte und die meisten haben auch ein Smartphone. Und so ergibt sich ein deutlicher...
2022: Der Anfang der KI-Revolution und ihr Nutzen für eHealth
Das Jahr 2022 war sicher auch von den rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) geprägt. Da betrat zum Beispiel Dall-E...
Wandert auch die Gesundheits-Bubble von Twitter zu Mastodon?
Seit Elon Musk das soziale Netzwerk "Twitter" gekauft hat und dort operativ wirkt, sorgen sich zunehmend die Nutzer. Ein einmaliger...
Der Wettkampf der Startups um die Gehirne von Patienten
An der Entwicklung von Computerchips, die in die Gehirne von Menschen implantiert werden sollen, arbeiten derzeit einige Startups. Da wäre...
Pillen aus dem 3D-Drucker sollen die Therapie verbessern
Standard Medikamente aus der Apotheke wirken bei jedem Menschen unterschiedlich. Zu individuell sind der Stoffwechsel eines jeden Menschen. Wie das...
Bayern investiert 4,74 Mio. € in die Forschung zu Roboter in der Pflege
Der TUM Campus für Geriatronik soll nicht nur neu geschaffen werden, sondern „Musterprojekt für Deutschland und die Welt“ werden. Das...
Der Weg in die digitale Pflege-Zukunft: Interoperabilität und Telematikinfrastruktur sind die Schlüssel eines Continuity of Care in Nursing
Der Pflegesektor steht derzeit vor zwei großen Herausforderungen: Zum einen fehlt es an qualifiziertem Personal, zum anderen muss sichergestellt werden,...
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt ab 2023
Anders als bisher muss man die Krankschreibung nach einem Arztbesuch seinem Arbeitgeber nicht mehr selbst schicken, stattdessen erfragt der Arbeitgeber...