Digitalisierung als Therapieadhärenz-Booster: Wissenschaftliche Evidenz gefragt
Die digitale Betreuung von Patienten ist ein aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema in der Medizin. Durch die Verwendung von digitalen...
Die digitale Betreuung von Patienten ist ein aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema in der Medizin. Durch die Verwendung von digitalen...
Der Edge-Browser, der standardmäßig mit Windows ausgeliefert wird, hat laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schwere Sicherheitslücken,...
Seit Mitte Dezember läuft der Film "Avatar 2" in deutschen Kinos. Doch anstatt Freude löst er bei manchen Zuschauern angeblich...
Short Facts: German Bionic präsentiert auf der CES 2023 in Las Vegas erstmals neue, KI-basierte intelligente Wearables. Diese sollen den...
Short Facts: Die gesetzlichen Krankenkassen sehen digitale Gesundheitsanwendungen noch immer in den Kinderschuhen. Die Mehrheit der digitalen Gesundheitsanwendungen zeigt keine...
Short Facts: Die frühzeitige Erkennung und Diagnose von Hirnerkrankungen ist lebenswichtig. Die Augen können wichtige Informationen über die Gehirnfunktionen und...
Short Facts: Das Bundesforschungsministerium will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit weiteren 200 Millionen Euro fördern. Die Förderung wird die Medizininformatikinitiative...
Die Fakten zur Corona-Warn-App: Entwickelt von SAP und Deutsche Telekom im Juni 2020 Mehr als 48 Millionen Mal heruntergeladen Genutzt...
Withings bringt U-Scan, ein Urinlabor für die Toilette zuhause U-Scan analysiert Biomarker im Urin und visualisiert Ergebnisse auf dem Smartphone...
Es gibt einen neuen RNA-Wirkstoff namens Inclisiran, der zur Senkung von hohen Cholesterinwerten eingesetzt wird und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen...