Virtual Reality-Szenarien für Pflege von sterbenden Patienten
In der US-Gesundheitsbranche wird die Virtual Reality (VR) immer häufiger eingesetzt, um medizinische und pflegerische Studenten auf klinische Szenarien vorzubereiten. Eine der jüngsten Anwendungen dieser Technologie ist die Schulung von Pflegestudenten, wie sie Familienmitglieder von Patienten unterstützen können, die sich im Endstadium ihres Lebens befinden.
Das Augusta University’s College of Nursing hat beispielsweise eine Virtual Reality-Simulationen entwickelt, die es Pflegestudenten ermöglicht, verschiedene Situationen durch Rollenspiele durchzuspielen. Dies ermöglicht ihnen, Empathie zu entwickeln und die Unterstützung zu bieten, die ihre zukünftigen Patienten und deren Familien benötigen werden.
Amerikanische Universitäten und Colleges setzen immer häufiger VR, erweiterte Realität und andere immersive Technologien in ihrem Lehrplan ein und die medizinischen bzw. pflegerischen Universitäten gehören zu den frühen Anwendern. Mit VR-Headsets, Computern und Software können Studenten beispielsweise virtuelle Leichen sezieren, sich auf Operationen, Intubationen und andere Prozeduren vorbereiten und medizinische Situationen üben, von der Untersuchung und Diagnostik von Patienten bis hin zur Behandlung in der Palliativversorgung.
Laut der National Library of Medicine bietet diese Technologie im Vergleich zu physischen Simulationen deutliche Kosteneinsparungen. Die Hauptkosten entstehen lediglich durch Hardware und Software. Zudem benötigt die Technologie weniger Platz als physische Simulationen und kann die Zeit der Lehrenden entlasten, da in manchen Fällen kein Dozent anwesend sein muss.
Das College of Nursing hat die VR-Szenen im Sommer mit acht Schülern, die ihren Master machen, getestet und die Ergebnisse waren so erfolgreich, dass es nun Teil des Curriculums für Palliativpflege ist. Rund 135 Schüler, die aktuell den Bachelor in Pflege absolvieren, werden die VR-Simulationen durchlaufen.
Die Virtual Reality bietet medizinischen und pflegerischen Studenten die Möglichkeit, realitätsnahe Szenarien zu erleben und immer wieder durchzuspielen, was ihnen dabei hilft, die komplexen Abläufe in der Gesundheitsversorgung besser zu verstehen und auf klinische Herausforderungen besser vorbereitet zu sein.