Interoperabilität oder Inkompatibilität: Eine Frage der Zukunft?
Auf dem Zukunftsdialog 2024 der Firma März in Essen durfte ich vor einigen Tagen über ein Thema sprechen, das uns...
Auf dem Zukunftsdialog 2024 der Firma März in Essen durfte ich vor einigen Tagen über ein Thema sprechen, das uns...
📹 In diesem Video fasse ich die wichtigsten Punkte aus unserem kürzlich abgehaltenen PPR 2.0 Best-Practice-Webinar zusammen. Wir beleuchten die...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Intensivpflege hat das Potenzial, auch die pflegerische Versorgung auf Intensivstationen weltweit grundlegend...
Seit dem 1. August 2024 ist das neue EU-Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft. Dieses Gesetz bringt...
Periphere Venenkatheter (PVK) sind im Gesundheitswesen unverzichtbar für die Verabreichung von Flüssigkeiten und Medikamenten. Trotz ihrer Vorteile sind Komplikationen wie...
In der hektischen Umgebung der Intensivstation zählt jede Sekunde. Beatmungspatienten sind oft auf Endotrachealtuben angewiesen, um ihre Atemwege offen zu...
Einleitung: Virtuelle Realität in der Pflegeausbildung In den letzten Jahren hat die Nutzung von 360-Grad-Videos zur Entwicklung verschiedener klinischer Szenarien...
Die digitale Herausforderung in der Pflege Krankenhausinformationssysteme (KIS) haben einen erheblichen Einfluss auf den Arbeitsalltag von Pflegefachleuten. Dr. Fatimah Alobayli,...
Als Pflegefachkraft ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anwendung von Wissen und Technologie in der täglichen Praxis unerlässlich. Dies gilt auch...
Die eHealth-Technologien haben im Jahr 2023 weltweit einen entscheidenden Wendepunkt erreicht, mit bahnbrechenden Fortschritten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Diese...