Lebensgefahr durch Social-Media-Wahnsinn: Warum Jugendliche sich mit Paracetamol vergiften!
In den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, kursiert derzeit eine gefährliche Mutprobe: die sogenannte “Paracetamol-Challenge”. Dabei nehmen Jugendliche absichtlich hohe Dosen des Schmerzmittels Paracetamol ein und dokumentieren dies, um herauszufinden, wer nach einer Überdosierung am längsten im Krankenhaus bleibt. Dieser Trend, der ursprünglich aus den USA stammt, hat sich mittlerweile auch in Belgien und der Schweiz verbreitet.
Warnungen von Medizinern und Pharmaexperten
Fachleute warnen eindringlich vor den lebensbedrohlichen Risiken dieser Challenge. Paracetamol ist bei korrekter Dosierung ein sicheres und gut verträgliches Schmerzmittel. Eine absichtliche Überdosierung kann jedoch zu irreparablen Leberschäden oder sogar zum Tod führen. Besonders tückisch ist, dass Symptome einer Leberschädigung oft erst 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann es für eine wirksame Behandlung bereits zu spät sein.
Gefahren einer Paracetamol-Überdosierung
Eine Überdosierung von Paracetamol führt zu einer Anhäufung des toxischen Metaboliten N-Acetyl-p-benzochinonimin (NAPQI) in der Leber. Normalerweise wird NAPQI durch Glutathion neutralisiert, doch bei einer Überdosierung sind die Glutathionvorräte schnell erschöpft. Dies führt zu Leberzellnekrosen und kann auch andere Organe wie Nieren und Bauchspeicheldrüse schädigen.
Symptome einer Vergiftung
Die Anzeichen einer Paracetamol-Vergiftung sind oft unspezifisch und können Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen umfassen. In den ersten 24 Stunden können die Symptome sogar ganz ausbleiben. Am zweiten Tag können sich die Beschwerden vorübergehend bessern, obwohl die Leber bereits geschädigt ist. In den folgenden Tagen kann die Schädigung fortschreiten und zu schwerwiegenden Komplikationen wie Leberversagen führen.
Empfehlungen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Eltern und Erziehungsberechtigte sollten mit ihren Kindern über die Gefahren solcher Challenges sprechen und sie über die potenziell tödlichen Konsequenzen aufklären. Es ist wichtig, Medikamente sicher aufzubewahren und den Zugang für Kinder und Jugendliche zu kontrollieren. Bei Verdacht auf eine Paracetamol-Überdosierung sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Fazit
Die “Paracetamol-Challenge” ist ein lebensgefährlicher Trend, der keinesfalls nachgeahmt werden sollte. Die Risiken einer Überdosierung sind immens und können irreversible gesundheitliche Schäden oder den Tod zur Folge haben. Es ist unerlässlich, das Bewusstsein für diese Gefahren zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Jugendliche zu schützen.
Quellen:
1. Pharmaverband warnt vor „Paracetamol-Challenge” auf TikTok
2. TikTok ‘paracetamol challenge’ concerns Swiss doctors
3. Paracetamol-Challenge: Warnung vor gefährlichem TikTok-Trend
4. TikTok ‘paracetamol challenge’ triggers overdose warning in Belgium
5. Paracetamol Social Media Challenge – Gosberton House Academy
6. TIKTOK Craze – St Mary’s C.E. Primary School, Shawbury
7. What parents need to know about the dangerous TikTok paracetamol challenge
8. ALERTE TIKTOK CHALLENGE PARACETAMOL – #tiktokchallenge
9. Briefing to Lincolnshire schools: Paracetamol ‘challenge’
10. The paracetamol challenge in intensive care: going green with paracetamol