Die Health.Tech – Woche | 34 | 2018

Die Themen diese Woche:
Die gläserne Klinik | Facebook will MRTs mit künstlicher Intelligenz 10 mal schneller machen | Nachbesserungsbedarf in Sachen Entlassmanagement? Auf die richtigen Tools setzen! | Studie: Digitalisierung klappt nur mit der richtigen Führungskraft | Drei Pflegeschüler haben eine nahezu perfekte Pflegejacke entwickelt | Digital Health : Industrie mahnt, Innovationshürden abzubauen | Digital Health : Industrie mahnt, Innovationshürden abzubauen | Hochschule Kempten – Bayern plant Zentrum für digitale Pflege | 3D-Messung von Wunden möglich | Digitalisierung und Patientensicherheit | Krankenversicherte nutzen Digitalisierung kaum
Die gläserne Klinik
Die gläserne Klinik – brand eins online
Künstliche Intelligenz und Big Data verändern auch das Gesundheitswesen. Das Universitätsspital Basel will bis zum Jahr 2025 ein vernetztes Krankenhaus sein. So könnte es dann dort zugehen:
Facebook will MRTs mit künstlicher Intelligenz 10 mal schneller machen
Facebook will MRTs mit künstlicher Intelligenz 10 mal schneller machen | Health.Tech.Blog
KI | Die Facebook Artificial Intelligence Research Group (FAIR) hat sich mit der NYU School of Medicine zu einem neuen Projekt zusammengeschlossen, das die Magnetresonanztomographie (MRT) zehnmal schneller machen könnte.
Nachbesserungsbedarf in Sachen Entlassmanagement? Auf die richtigen Tools setzen!
Nachbesserungsbedarf in Sachen Entlassmanagement? Auf die richtigen Tools setzen!
Das Magazin „kma Klinik Management aktuell“ berichtet in seiner Juni-Ausgabe über eine Umfrage bei Klinikmitarbeitern der consus clinicmanagement. Das Fazit des Magazins: „Klinik…
Studie: Digitalisierung klappt nur mit der richtigen Führungskraft
Studie: Digitalisierung klappt nur mit der richtigen Führungskraft
Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter – um einiges schneller als der Mensch sich anpassen kann – und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Führungsstil wichtiger denn je.
Drei Pflegeschüler haben eine nahezu perfekte Pflegejacke entwickelt
Drei Pflegeschüler haben eine nahezu perfekte Pflegejacke entwickelt | Health.Tech.Blog
Pflegejacke | Jacken auf Station sind unhygienisch oder unpraktisch. Doch was tun, wenn es kalt wird? Drei Pflegeschüler haben eine nahezu perfekte Pflegejacke entwickelt.
Digital Health : Industrie mahnt, Innovationshürden abzubauen
Digital Health : Industrie mahnt, Innovationshürden abzubauen
Bei den digitalen Lösungen zur Gesundheitsversorgung glänzt in Deutschland wenig, moniert ein Industrieverband. Fortschritte bei E-Health brauchen aus Verbandssicht niedrigere Marktzugangsbarrieren.
Hochschule Kempten – Bayern plant Zentrum für digitale Pflege
Die bayerische Landesregierung möchte an der Hochschule Kempten ein Zentrum für digitale Pflege errichten. Dieses soll erforschen, wie…
Quelle: www.bibliomed-pflege.de/alle-news/detailansicht/36116-bayern-plant-zentrum-fuer-digitale-pflege/
3D-Messung von Wunden möglich
3D-Messung von Wunden möglich
Neben der Länge und Breite einer Wunde kann ein neues System der schwedischen GPC nun auch die Wundtiefe messen. Seit Mitte August ist das System Ärzten in der DACH-Region zugänglich.
Quelle: medtech-zwo.de/aktuelles/nachrichten/nachrichten/3d-messung-von-wunden-moeglich.html
DIGITALISIERUNG UND PATIENTENSICHERHEIT
Informationen
DAS AKTIONSBÜNDNIS PATIENTENSICHERHEIT (APS) SIEHT DIE DIGITALISIERUNG ALS CHANCE FÜR DEN WEITEREN AUSBAU DER PATIENTENSICHERHEIT.
Quelle: www.tag-der-patientensicherheit.de/informationen.html
Krankenversicherte nutzen Digitalisierung kaum
Krankenversicherte nutzen Digitalisierung kaum
Obwohl die Digitalisierung im Gesundheitswesen den Versicherten zahlreiche Vorteile bietet, können nur wenige mit dem Thema etwas anfangen. Die Angebote werden demnach auch nur selten genutzt.
Quelle: www.devicemed.de/krankenversicherte-nutzen-digitalisierung-kaum-a-743378/?cmp=sm-tw-swyn