Historische Entwicklung der Pflegeinformatik

0

Die Pflegeinformatik hat sich als eigenständiges Fachgebiet an der Schnittstelle zwischen Pflegewissenschaft, Informatik und Management etabliert und entwickelt sich seit mehreren Jahrzehnten stetig weiter.wikipedia+3

Ursprünge und Pionierphase

Bereits in den 1960er Jahren wurden die ersten Computeranwendungen in der Pflege entwickelt, zunächst vor allem im Bereich der Ausbildung. Maryann Drost Bitzer schrieb eines der ersten Simulationsprogramme für die geburtshilfliche Pflegeausbildung und bewies damit, dass Computer die Lehr- und Lernprozesse in der Pflege effizient unterstützen können. In den 1970er Jahren kamen weitere Lernprogramme hinzu; erste Versuche mit administrativer EDV in der Pflege tauchten auf, allerdings zunächst vor allem in Nordamerika.online.medunigraz

Etablierung als Fachgebiet

Der Begriff „Pflegeinformatik“ (Nursing Informatics) wurde 1983 auf der International Medical Informatics Association (IMIA) Konferenz in Amsterdam eingeführt. Seitdem richtet sich der interdisziplinäre Ansatz auf die Verbesserung der Datenverwaltung, Dokumentation und des Wissensaustauschs im Pflegealltag. Erste internationale Definitionen stammen von der American Nursing Association (ANA) und der IMIA, die beide auf Integration von Pflege, Informationswissenschaft und Technologie zur Förderung der Gesundheitsversorgung abzielen.prokip

Entwicklung von Anwendungen und Strukturen

Ab den 1980ern breitete sich der Einsatz von EDV-gestützten Dokumentationssystemen in der stationären und ambulanten Pflege langsam aus. Die Automatisierung administrativer Aufgaben, Personaleinsatzplanung und erste digitale Pflegedokumentationssysteme fanden Eingang in Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen, oft nach Vorbild US-amerikanischer Entwicklungen. In den 1990er Jahren wurde die Bedeutung interoperabler Systeme, Standards und Pflegeklassifikationen immer deutlicher—auch international.pflegeinformatik+2

Pflegeinformatik im deutschen und internationalen Kontext

Im deutschsprachigen Raum wurde Pflegeinformatik als Teilgebiet der Pflegewissenschaft (später als eigenständiges Studium oder Aufbaustudium) anerkannt. Besonderes Augenmerk lag auf der strukturierten und standardisierten Dokumentation, der Effizienzsteigerung in der pflegerischen Versorgung und der Bereitstellung von pflegerelevanten Daten für Forschung, Praxis und Qualitätsmanagement.deutscher-pflegerat+2

Jüngste Entwicklungen

Zentrale Themen seit den 2000er Jahren sind die Integration elektronischer Gesundheitsakten (z.B. ELGA), mobile Health-Anwendungen (Wearables, Health Apps), sowie Big Data und Künstliche Intelligenz im Pflegealltag. In Deutschland werden Initiativen wie die Pflege-Informatik-Initiative vorangetrieben, mit Zielen wie dem Kerndatensatz Pflege, Aufbau von Pflege-Datenintegrationszentren und einer europäischen Harmonisierung von Pflegedaten.pflegekongress+1

Zusammenfassung (Tabellarisch)

ZeitraumEntwicklungsschwerpunkt
1960erErste Computeranwendungen (Simulationen, Ausbildung) online.medunigraz
1970erLernsoftware und erste EDV im administrativen Bereich online.medunigraz
1980erEinführung des Begriffs „Pflegeinformatik“ prokip
1990erVerbreitung von IT in der Pflege, Interoperabilität online.medunigraz
2000er-heuteElektronische Akten, mobile Anwendungen, KI pflegekongress+1

Pflegeinformatik bleibt dynamisch und beeinflusst zunehmend die Versorgungsqualität, Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.wikipedia+3

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeinformatik
  2. https://prokip.care/pflegeinformatik/
  3. https://online.medunigraz.at/mug_online/wbabs.getDocument?pThesisNr=17177&pAutorNr=&pOrgNr=1
  4. https://www.pflegekongress.at/html/publicpages/148059988123114.pdf
  5. https://www.pflegeinformatik.at/tag/historischer-rueckblick/
  6. https://deutscher-pflegerat.de/profession-staerken/pressemitteilungen/deutscher-pflegerat-legt-expertinnenpapier-zur-pflege-informatik-initiative-vor
  7. https://www.gmds.de/aktivitaeten/medizinische-informatik/arbeitsgruppenseiten/informationsverarbeitung-in-der-pflege/
  8. https://bergische-buchhandlung-wipperfuerth.de/Entstehung-der-Pflegeinformatik.-Die-Geschichte-der-EDV-in-der-Pflege-von-1950-bis-2016/16A27419309
  9. https://oops.uni-oldenburg.de/77/157/kaninf06.pdf
  10. https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21999.pdf
  11. https://www.bibb.de/dienst/publikationen/download/18095
  12. https://www.grin.com/document/338499
  13. https://de.wikipedia.org/wiki/Medizinische_Informatik
  14. https://www.besthelp.at/lexikon/pflegeinformatik
  15. https://www.uni-greifswald.de/forschung/forschungsveranstaltungen/detail/n/whats-so-special-about-nursing-informatics-pflegeinformatik-als-innovatives-forschungsfeld-43405/
  16. https://de.linkedin.com/advice/3/what-most-important-nursing-informatics-skills-future-kz7ae?lang=de
  17. https://www.pflebit.de/doku.php?id=kb%3Aw%3Apflegegesetzgebung-historie
  18. https://dg-pflegewissenschaft.de/wp-content/uploads/2018/07/PG-2_2017.pdf
  19. https://www.pflegeinformatik.at
  20. https://www.studysmarter.de/ausbildung/ausbildung-in-der-medizin/krankenpfleger-ausbildung/pflegeinformatik/

Kommentar verfassen